Am 05.04.2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung wieder im Fehnmuseum Eiland in Westgroßefehn mit musikalischer Begleitung des Gitarrenchores „Charisma“ statt. Dabei wurde unser Gründer und bisheriger langjähriger Vorsitzende Focke Focken aus dem Amt verabschiedet.

Unser 1. Vorsitzender Focke Focken erhielt am 19.05.2022 die Ehrenmedaille für „Verdienste um das Allgemeinwohl“ der Gemeinde Großefehn.

Seine Mentalität als „Macher“ und die Fähigkeit und Leidenschaft die Dinge, die ihm wichtig sind, mit viel Energie und Herzblut auf einen guten Weg zu bringen, begannen schon in seinen frühen Jahren und bestehen bis heute. Seine Anliegen gelten neben sozialen Belangen, sportlichen und kulturellen Interessen ganz besonders der Erhaltung einer intakten Natur und Umwelt.

Blühende Felder, blühende Randstreifen, blühende Verkehrsinseln, blühende . . .

Auch in Großefehn verliert man allmählich den Überblick, wer sich von diesem Trend hat anstecken lassen. Hier eine aktuelle Zusammenstellung:

 

  • Blühende Landschaft Großefehn e.V.

Besteht bereits seit 2013, z.Zt. 249 Mitglieder, 48 Blühflächen. Vorsitzender Focke Focken.

  • Jägerschaft des Kreises Aurich

Anlegen von Streuobstwiesen seit längerer Zeit, seit einiger Zeit auch von Blühflächen. Vertreten durch Onno Reents.

  • Blühende Gemeinde

Ausgelöst durch einen Antrag der SPD, die Leitung hat die Gemeinde Großefehn übernommen. Befindet sich in der Planungsphase.

  • Up Fehn to Huus (Gruppe Natur und Umwelt)

Das neue Programm „Up Fehn to Huus“  für die Entwicklung der Dorfregion mit Arbeitsgruppen Natur und Umwelt unter der Leitung von Walter Vogt. Befindet sich auch noch im Planungssstadium

 

Unser Verein ist über diese Entwicklung sehr erfreut. Wir werden mit großem Interesse verfolgen, wieweit diese diversen Bemühungen von Nachhaltigkeit geprägt sind, wieweit den Worten und Ankündigungen verlässliche, konkrete Taten folgen und wieweit die Bereitschaft zur Zusammenarbei besteht.

 

Die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse hat auch 2021 wieder das alljährliche Vereinsgewinnspiel durchgeführt.

Preisausschreiben

Am 14. Februar 2020 waren die Mitglieder des Vereins Blühende Landschaft Großefehn zur 7. Jahreshauptversammlung eingeladen, die wieder in der schönen Atmosphäre im Eiland in Westgroßefehn bei leckerem Kuchen und Tee oder Kaffee stattfand. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch den Gitarrenchor "Charisma" umrahmt. Die Vorstandsmitglieder sowie die Verantwortlichen der Arbeitsgruppen berichteten über die Aktivitäten im vergangenen Jahr und gaben einen Ausblick auf das aktuelle Jahr. Der Landrat des Landkreises Aurich Olaf Meinen, ehemals als Bürgermeister für die Gemeinde Großefehn tätig, würdigte die Arbeit des Vereins als überaus wichtigen Beitrag zum Naturschutz.